Artist Talk: Federica Mambrini, Vittorio Mortarotti

Artist Talk: 27.09.2025, 11 Uhr
Mit Federica Mambrini, Vittorio Mortarotti
Moderiert von Stefano Riba

Artist Talk: Federica Mambrini, Vittorio Mortarotti, Foto Forum, Bolzano/Bozen (Italy), 2025

Federica Mambrini und Vittorio Mortarotti präsentieren zwei eigenständige Projekte mit faszinierenden Berührungspunkten in einem Gespräch, das von Stefano Riba moderiert wird.

L’albergo della lontananza von Mambrini, derzeit im Foto Forum ausgestellt, untersucht architektonische und biografische Situationen, um die Grenzen von Fotografie und Architektur im Hinblick auf Übersetzung und Distanz auszuloten. Das Projekt wurde zwischen 2020 und 2024 in Italien und Chile entwickelt und durch das Forschungsstipendium für junge Talente des Italian Council 2023 unterstützt.

El Viaje von Mortarotti spielt ebenfalls in Chile, in Feuerland, und reflektiert über Themen wie Erkundung, menschliche Präsenz (oder Abwesenheit) in extremen Grenzgebieten, eroberte Territorien, verlorene Sprachen und Erinnerungen, die rekonstruiert werden müssen. Das 2022 begonnene Projekt wird derzeit durch Strategia Fotografia 2024 gefördert, ein Programm der Direzione Generale Creatività Contemporanea des Kulturministeriums. Im November 2025 wird es eine neue Residenzphase in Puerto Williams, Chile, mit Präsentationen in Santiago und Valparaíso geben.

Das Gespräch zwischen den beiden Künstler:innen wird die Bedeutung hervorheben, die beide den Forschungsphasen und langfristigen Projekten beimessen. Zudem werden gemeinsame Kernthemen vertieft: geografische Randlagen, Erinnerung und ihre Erzählung sowie Übersetzung – verstanden sowohl zwischen Sprachen als auch zwischen Orten und unterschiedlichen Perspektiven.

Vittorio Mortarotti hat in bedeutenden Museen und internationalen Veranstaltungen ausgestellt, darunter Mois de la Photo, Paris; Manifesta 9, Genk; Fotografia Europea, Reggio Emilia; Museo Benaki, Athen; Arsenal, Metz; Casino, Luxemburg; Nanjo Art Museum, Okinawa; sowie das Italienische Kulturinstitut in Tokio. 2015 erhielt er gemeinsam mit Anush Hamzehian den Leica-Preis bei der Biennale Images in Vevey mit der Serie „Eden“, die anschließend u. a. in der Blue Project Foundation in Barcelona, im Maxxi in Rom und im Foto Forum in Bozen gezeigt wurde. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, die alle bei Skinnerboox erschienen sind. Zusammen mit Hamzehian realisierte er vier Dokumentarfilme, die weltweit auf Festivals und in Kinos präsentiert wurden. Er ist Mitglied der Futures Photography Platform und lehrt Fotografie an der NABA in Mailand.

Federica Mambrini hat Architektur am Politecnico di Milano studiert und den Master in Photography an der IUAV absolviert. Ihre visuelle Forschung kreist um den Versuch, Gleichgewichte und Spannungen zu sabotieren, und folgt dabei einem interdisziplinären Ansatz. Sie hat an mehreren Künstlerresidenzen teilgenommen, zuletzt in der Atacama-Wüste mit LaWayakaCurrent. Ihr erstes Forschungsprojekt „Come costruire un castello di carte“ wurde von Giostre Edizioni veröffentlicht. 2023 wurde sie als eine der Gewinnerinnen des Italian Council ausgewählt, 2024 war sie Finalistin des Castelfiorentino-Preises für die Künste. Zwischen 2023 und 2025 nahm sie an mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen teil, darunter eine Einzelausstellung im Museo de Historia Natural in Valparaíso (Chile), eine Einzelausstellung bei Mutty (Mantua) sowie eine Gruppenausstellung bei JEST (Turin). Sie lebt und arbeitet zwischen Turin, Mailand und Mantua.

Transparency