Upcoming exhibition: Francesca Cirilli – Durchgangsland-Terradipassaggio

Eröffnung: 11.03.2025, 19:00
Ausstellung: 12.03. – 26.04.2025
Kuratiert von Stefano Riba

Francesca Cirilli – Durchgansgland-Terradipassaggio, Exhibition by Foto Forum, Bolzano/Bozen (Italy), 2025

Durchgangsland–Terradipassaggio ist die Einzelausstellung von Francesca Cirilli, die den Abschluss von drei Residenzphasen bildet, welche vom Kurator Stefano Riba konzipiert und vom Foto Forum organisiert wurden und im Jahr 2024 auf dem Gebiet der Gemeinde Franzensfeste stattfanden.

Den geografischen Kontext, in den Cirillis Bilder sowie Ribas Texte – eine Eigenpublikation, die im Rahmen der Ausstellung präsentiert wird – eingebettet sind, bildet die über 15 Kilometer lange Strecke der SS12 (Staatsstraße des Abetone und des Brennerpasses), die Franzensfeste und Mauls verbindet. Auf diesem kurzen Abschnitt ist die Dichte von Spuren, die die alte, moderne und zeitgenössische Geschichte dieser Gegend erzählen, besonders hoch – einer Gegend, die durch den Bau großer Infrastrukturen geprägt wurde, errichtet dank ausländischer Arbeitskräfte.

Ihren Ausgangspunkt nimmt Ausstellung auf der Baustelle des Brenner Basistunnels, dessen Hauptlager sich in Mauls befindet, und in den temporären Arbeitersiedlungen in Franzensfeste, Sachsenklemme und Mauls. Von da aus entfaltet sich die Erzählung weiter, indem sie verschiedene historische, geologische und soziale Ebenen miteinander verwebt. In den Bildern von Cirilli und in Ribas Text finden sich die römische Stele des Gottes Mithras und die Überreste der römischen Straße; die Periadriatische Naht (der geologische Kollisionspunkt zwischen der europäischen und der afrikanischen Platte) sowie die historische Grenze zwischen den „italischen“ und den „fremden“ Regionen; der Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt, das Festungs- und Eisenbahnsystem aus dem 19. Jahrhundert, der künstliche See aus dem frühen 20. Jahrhundert und die Autobahn aus den 1970er Jahren.

Francesca Cirilli – Durchgansgland-Terradipassaggio, Exhibition by Foto Forum, Bolzano/Bozen (Italy), 2025

Der Ausstellungsparcours von Durchgangsland–Terradipassaggio erzählt von den menschlichen, architektonischen und infrastrukturellen Spuren, die in dieser Region Sinnbilder widerstreitender Kräfte und Zeiten sind. In Franzensfeste und Mauls stehen die großen Bauwerke – die Festung, die Eisenbahn, die Autobahn und nun der BBT – im Kontrast zur Dynamik des Personen- und Warenverkehrs sowie zu den temporären Gemeinschaften der Arbeiter.

Der Fokus der Ausstellung liegt insbesondere auf den temporären Dörfern und den Arbeitern des Brenner Basistunnels (BBT). Die Baustelle des Tunnels wird ebenfalls thematisiert, jedoch interessiert sich Cirilli weniger für die gewaltige Infrastruktur als vielmehr für die Menschen und wie sie die Räume, in denen sie leben und arbeiten, gestalten. Ebenso wird ein besonderes Augenmerk auf die Darstellung der natürlichen Umgebung gelegt – das Gebaute schafft (bzw. gräbt) geschlossene Räume, die im Kontrast zur offenen alpinen Landschaft stehen.

Im Großen und Ganzen wollen die Ausstellung und die vertiefende Textanalyse dazu anregen, über die Transformationen der Region im Zusammenhang mit den historischen, kulturellen, ökologischen und sozialen Gegebenheiten nachzudenken, die die Vergangenheit geprägt haben und die Gegenwart sowie die Zukunft formen.

Ein herzlicher Dank für die Zusammenarbeit an: BBT SE, das Konsortium BTC, die Gemeinde Fortezza-Franzensfeste, das Landesmuseum Forte di Fortezza, das Archäologische Museum Südtirol, Salto.bz, Fortezza Open Archive (Brave New Alps) und alle Arbeiter*innen, die im Laufe des Projekts getroffen wurden.

Francesca Cirilli – Durchgansgland-Terradipassaggio, Exhibition by Foto Forum, Bolzano/Bozen (Italy), 2025

Francesca Cirilli ist Fotografin, Kuratorin und Dozentin. Ihre Arbeiten wurden in Museen, Ausstellungsräumen und Fotofestivals in Italien und im Ausland präsentiert, darunter bei der Triennale di Milano, im Musei Reali in Turin, im Cinisello Balsamo Museo di Fotografia Contemporanea, beim OMNEFEST Castelfranco Veneto, Photolux Festival Lucca, im MUSE Trento, im Zoma Museum Addis Abeba, beim Athens Photo Festival, bei CAMERA Torino, Fotografia Europea, Circulation(s) Paris und beim Warsaw Photo Festival.
Als freiberufliche Fotografin arbeitet sie mit Institutionen, künstlerischen und kulturellen Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen zusammen. Sie ist Mitbegründerin und Kuratorin von JEST, einem unabhängigen Raum zur Förderung zeitgenössischer Fotografie in Turin mit zahlreichen Ausstellungen, Residenzen, Projekten und Bildungsaktivitäten. Seit 2012 unterrichtet sie an verschiedenen Akademien und Schulen (IED Torino, Centro Sperimentale di Cinematografia – Sitz Piemont, Accademia d’Arte Novalia) sowie in unterschiedlichen Projekten. Sie hat einen Abschluss in Zeitgeschichte von der Universität Pisa und in Fotografie vom IED Turin und absolviert derzeit einen Master in Bildender Kunst an der Universität Bologna.

 

Transparency