
Artist Talk: Federica Mambrini, Vittorio Mortarotti
Federica Mambrini und Vittorio Mortarotti präsentieren zwei eigenständige Projekte mit faszinierenden Berührungspunkten in einem Gespräch, das von Stefano Riba moderiert wird
Federica Mambrini und Vittorio Mortarotti präsentieren zwei eigenständige Projekte mit faszinierenden Berührungspunkten in einem Gespräch, das von Stefano Riba moderiert wird
Talk & Photobook launch (IT) 27.06.2025, 18 Uhr Mit Anie Maki und Lara Conama Mumenthaler Das Buch: MARINELLA Marinella ist ein sanftes fotografisches Buch, das aus Flüstern und von Pfeilen durchbohrten Herzen besteht. Es ist eine Reise der Offenbarung, bei…
Finissage: 26.04.2025, 10:00–12:00 Uhr Führung mit Stefano Riba Ausstellung: 12.03. – 26.04.2025 Ausstellung und Begleitprogramm kuratiert von Stefano Riba Durchgangsland–Terradipassaggio ist die Einzelausstellung von Francesca Cirilli, die einen dreiteiligen Residenzzyklus abschließt, kuratiert von Stefano Riba und organisiert von Foto Forum…
Durchgangsland-Terradipassaggio – Archäologe Giacomo Capuzzo beleuchtet die prähistorische Mobilität in den östlichen Alpen, während Historiker Patrick Moser die Entwicklung von Franzensfeste von einer mittelalterlichen Raststation zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt nachzeichnet.
Beim Vortrag im Foto Forum diskutieren Vincenzo Pagliuca, Nina Ferrante und Alterazioni Video über unvollendete Gebäude, schwebende Räume und Verlassenheit als Raum für Möglichkeiten. Verschiedene Disziplinen werden dabei verbunden, um liminale Räume visuell und spekulativ zu erkunden
Event: Talk & Film – Sisto Sisti. Microcosmo Sinigo at Photoarchive of the Provincial Archives with Alessandro Campaner, Andrea Di Michele, Stefano Riba and Katrin Hornek
19. Kinderfestival lädt ein! Cyanotypie-Workshop: Blaue Bilder mit Licht und Natur
Event: Festival Grenze Arsenali Fotografici: Torno indietro un attimo – Antonio Rovaldi, 14.09.-15.10.2024
Torno indietro un attimo – Öffentliche Plakatwände
Montag, 24. Juni 2024 15-16.30 Uhr TREMBLING WATERS. A Walk Through Seminar, in englischer Sprache, im Rahmen des Forschungs-Clusters Ecological Art Practices und Waterscapes (NICHE) Sala Gialla, Ca’ Bottacin, Venedig 17-18.30 Uhr TORNO INDIETRO UN ATTIMO. Along a River Artist…
Am Samstag, den 8. Juni, um 11 Uhr präsentieren die Kuratoren Angelika Burtscher und Daniele Lupo anlässlich der Ausstellung „Torno indietro un attimo“ im Foto Forum Bozen gemeinsam mit Künstler Antonio Rovaldi und Autorin Esther Kinsky das Buch „Morgen. Torno indietro un attimo“. Die Präsentation wird in Form eines Gesprächs über Geografien von Flusslandschaften stattfinden, besonders über jene der Etsch, die im Fokus der fotografischen Recherche für dieses Projekt steht.
Ausschließlich aus Archivmaterial montierter und auf jeden Kommentar oder Kontext verzichtender Filmessay über die Zerstörung deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg durch die Alliierten und stellt so implizit die immer wieder aktuelle Frage, ob es moralisch vertretbar ist, die Zivilbevölkerung in einem Krieg als Mittel einzusetzen.
Südtirol leuchtet – Lichtverschmutzung wird ein immer größeres Thema, für Menschen, Tiere und Umwelt. Im Rahmen der Ausstellung Skyglow (Francesco del Conte) zu diesem Thema berichten David Gruber (Direktor des Naturmuseums) und Sabrina Bernhard (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Planetarium) zur aktuellen Situation und über ihr laufendes Forschungsprojekt zum Thema Lichtverschmutzung in Südtirol.
ANALOGICA bespielt bei seiner dreizehnten Ausgabe wieder die Räumlichkeiten von Waag und Foto Forum in Bozen mit einer neuen Veranstaltung, die dem experimentellen Kino, dem Forschungskino sowie Familienarchiven auf Film gewidmet ist. Gerade Familienarchive im Super-8-Format helfen dabei, eine Geschichte der Liebe und des Widerstands wiederzubeleben, die sonst verloren gegangen wäre. Außerdem feiern wir in diesem Jahr auch das 100-jährige Jubiläum des 16mm-Films! Wir haben das Format deshalb für den neuen Analogica-Workshop ausgewählt, der von Ieva Balode, einer Filmemacherin und Vertreterin des unabhängigen Labors Baltic Analog Lab, kuratiert wird.
Entdecken Sie den Fotoflohmarkt – Wo jedes Objekt seine Geschichte erzählt! Digitale und analoge Fotokameras, Objektive, Dunkelkammerzubehör, Filme, Fotobücher und vieles mehr warten auf Sie!
21.6.2023 Pop-up Exhibition: 11-20 Uhr Workshop: 17-20 Uhr Der Massenskibetrieb ist seit jeher mit dem romantischen Bild des Schnees und der Anziehungskraft der Alpenlandschaften verbunden. Der Klimawandel und der Rückgang der Niederschläge haben jedoch in den letzten Jahrzehnten das empfindliche…
15.6.2023, 21 Uhr Alexander-Langer-Platz, Veranstaltungsplatz an der Talfer Francesco Del Conte wird der Stadt Bozen das Projekt “Skyglow” vorstellen. Die fotografische Untersuchung verbindet zeitgenössische Kunst, Astronomie und Umweltwissenschaft miteinander. Das Projekt wurde in den letzten Jahren in verschiedenen Regionen Italiens…
Präsentation der amerikanischen Künstlerin und Fotografin Ann Mandelbaum (New York). Sie wird einen Einblick in ihr kreatives Schaffen geben, wo sie sich mit Dunkelkammerexperimenten und digitaler Manipulation der Abstraktion und Sinnlichkeit in der organischen Welt widmet.
Mit: BAW – Bolzano Art Weeks + A Place to B(z) – The Art of Public Space Ort: ARBO Bahnhofsareal, Schlachthofstraße, Bozen 1.10.2022, 15-19 Uhr Es wieder Zeit für den Fotoflohmarkt, diesmal sehen wir uns auf dem Bahnhofsareal! Was man…
21.5.22, 10:00 – 13:00 Uhr Es wieder Zeit für den Fotoflohmarkt! Was man ausstellen, verkaufen und tauschen kann? Digitale und analoge Fotoapparate aus jeder Epoche, Objektive, Dunkelkammerzubehör, Filme, Fotopapier, Fotobücher und vieles mehr! Bitte schreibt uns eine email, wenn ihr einen Tisch…
Transparency