
Exhibition: Horatiu Sava – Transsylvania
(de) Die Galerie foto-forum präsentiert in der Ausstellung „Transsilvanien“ Arbeiten von Horatiu Sava, die nach über zwanzig Jahre nach der Flucht aus seiner Heimat Rumänien entstanden sind.
(de) Die Galerie foto-forum präsentiert in der Ausstellung „Transsilvanien“ Arbeiten von Horatiu Sava, die nach über zwanzig Jahre nach der Flucht aus seiner Heimat Rumänien entstanden sind.
(de) Die Galerie foto-forum präsentiert mit Closed Cities das neueste Fotoprojekt des Tiroler Künstlers Gregor Sailer (1980 in Schwaz geboren, lebt und arbeitet in Innsbruck und Vomp). In Closed Cities beschäftigt sich Sailer mit dem Phänomen geschlossener, von der Außenwelt hermetisch abgeriegelter Städte – künstlich geschaffene urbane Zonen, die weitab jeder Zivilisation liegen, von unwirtlichster Natur umgeben sind oder von hohen Zäunen umschlossen werden.
(de) Die Galerie foto-forum zeigt Werke der Mitglieder der Gruppe Rodolfo Namias, die sich den sogenannten Edeldruckverfahren, also dem Fotodruck mit Verfahren aus dem 19. Jahrhundert verschrieben haben. Diese Verfahren sind eine Kunst, die von jedem einzelnen sowohl Leidenschaft, wie auch handwerkliche Fähigkeiten und einen starken Willen zum Experimentieren abverlangt.
(de) Die Ausstellung ‘Fame’ gibt einen Überblick über das fotografische Werk der Künstlerin Ulrike Bernard. Ulrike Bernard, geboren 1985 in Bozen. Von 2006 – 2012 Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste Berlin, der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem und der Listaháskóli Islands Academy of Arts Reykjavik.
(de) Karl-Heinrich Waggerl ist vor allem als Schriftsteller bekannt geblieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte er meist romantisierend-beschauliche Literatur, die bis heute in viel besuchten Weihnachtsveranstaltungen in Salzburg gelesen wird. Sein schriftstellerisches Werk wurde in zwölf Sprachen übersetzt und bis heute in über 7 Millionen Büchern verbreitet.
The exhibition “AfPak” presents two series of photographs by journalist Ulrich Ladurner, who has taken over 40 trips to Afghanistan and Pakistan in the last twelve years.
The project “Südtirol ist schön” [South Tyrol is beautiful”] was begun in 2007 and is a reaction to the staged visual language of the brand South Tyrol, in which urban South Tyrol is not present, and the sun shines bright on 365 days of the year. The clichéd postcard motives suggest a superimposed naturalness that has little to do with the realities.
Opening: 05.02.2013, 19:00
Exhibition: 06.02.2013 – 09.03.2013
Transparency